Vitamin-D-Mangel in der Schweiz

vorlesen

Dieser Inhalt wird von einer dritten Partei gehostet. Durch die Anzeige des externen Inhalts akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von readspeaker.com.

Ernährung

Was ist Vitamin D?

Vitamin D bezeichnet eigentlich eine ganze Familie von Substanzen. Deren wichtigste Vertreter sind das Vitamin D3 (Cholecalciferol) und das Vitamin D2 (Ergocholesterol). Vitamin D ist wichtig für den Knochenstoffwechsel und kann im Zusammenspiel mit Calcium der Bildung einer Osteoporose entgegenwirken.

Vitamin D ist das einzige Vitamin, das der Mensch unter dem Einfluss von Sonnenlicht und Wärme selber produzieren kann. Allerdings nimmt die hauteigene Produktion von Vitamin D im Alter ab. Und nur wenige Lebensmittel wie z.B. fetter Fisch, Leber oder Eigelb liefern nennenswerte Mengen an Vitamin D.

Vitamin-D-Mangel in der Schweiz

70% der älteren Bevölkerung haben einen zu tiefen, 50% einen gravierenden Vitamin-D-Mangel. Unter Patienten, die sich die Hüfte gebrochen haben, hat die Zürcher Hüftbruchstudie (2010) bei 80% einen Mangel an Vitamin D3 feststellen können.

Die Rheumaliga Schweiz empfiehlt älteren Menschen eine Nahrungsergänzung mit Vitamin D. Mit einer Tagesdosis von 800 I.E. (= 0,02 mg) Vitamin D lassen sich 30% der Schenkelhalsbrüche verhindern sowie viele Stürze, die zur Pflegebedürftigkeit führen.

Vitamin D kann täglich eingenommen werden. Es entfaltet im Körper eines Erwachsenen keine unerwünschten Wirkungen.

Stichworte